Glasstäbe

Glasstäbe
Glas|stä|be 〈Pl.〉 farbige Stäbe aus Glas zur Herstellung von Millefioriglas

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrizität — Elektrizität, die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der durch mechanische Reibung (Reibungselektrizität), durch chemische Vorgänge (Berührungselektrizität), durch Temperaturunterschiede… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glasblasen — Glasbläserwerkstatt, Lauscha um 1930 (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt) …   Deutsch Wikipedia

  • Glasbläserei — Glasbläserwerkstatt, Lauscha um 1930 (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt) …   Deutsch Wikipedia

  • Glasharmonika — Franklins Glasharmonika, 1776 …   Deutsch Wikipedia

  • Glasorgel — Eine Glasharmonika Zeitgenössische Glasharmonika aus der Werkstatt Finkenbeiner …   Deutsch Wikipedia

  • Glasstab — mit eingeschmolzenem Hohlraum Ein Glasstab ist ein gewöhnliches Laborgerät, das zum Umrühren von meistens organischen oder leicht reaktiven Gemischen verwendet wird. Er wird universell in allen naturwissenschaftlichen Einrichtungen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiebaukasten — Ein Chemiebaukasten oder Chemie Experimentierkasten ist eine Zusammenstellung von Chemikalien und einfachen Geräten zur Durchführung chemischer Experimente für Hobbychemiker. Gedacht ist ein solcher Kasten zum vertieften praktischen Selbststudium …   Deutsch Wikipedia

  • Corll — Dean Corll, bekannt unter dem Namen The Candy Man, (* 24. Dezember 1939 in Fort Wayne, Indiana; † 8. August 1973 in Pasadena, Texas) war ein homosexueller US amerikanischer Serienmörder, der Anfang der 1970er Jahre zusammen mit zwei jugendlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cristal Baschet — Ein Cristal Baschet Ein Cristal Baschet ist ein Musikinstrument aus Glas und Metall und geht auf die Prinzipien des Euphones (Ernst Florens Friedrich Chladni, 1789) und ähnlicher Instrumente zurück. Es wurde 1952 von Bernard und François Baschet… …   Deutsch Wikipedia

  • David Owen Brooks — Dean Corll, bekannt unter dem Namen The Candy Man, (* 24. Dezember 1939 in Fort Wayne, Indiana; † 8. August 1973 in Pasadena, Texas) war ein homosexueller US amerikanischer Serienmörder, der Anfang der 1970er Jahre zusammen mit zwei jugendlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”